Wertschöpfung und Wertsteigerung erzielen
Zukunft erkennen und mitgestalten
Wahrnehmung und Sichtbarkeit erhöhen
Prozesse und Produkte hinterfragen und optimieren
Für die deutsche Wirtschaft sind mittelständische Unternehmen die wahren Erfolgsträger und unterscheiden sich von großen Unternehmen nicht nur durch ihre Dimension, sondern auch durch qualitative und spezifische Besonderheiten wie zum Beispiel Führungsstruktur, Flexibilität und Innovationen. Der Mittelstand hat eigenständige Lösungsansätze und Prozessfaktoren, deren Erfolge überprüfbar und in ihrer Entwicklung manifestiert sind.
Um die neuen strategischen Anforderungen zielgerichtet umsetzen zu können aber auch aktiv nutzbare Chancen zu erkennen und effektiv zu nutzen, die aus solchen Transformations-Prozessen entstehen können, benötigen Unternehmen nicht nur spezifisches Wissen und Erfahrung, sondern auch im Umgang mit Digitalisierung Experten und speziell ausgebildete Profis.
Der Frage der Wertschöpfung sollte man in diesem Zusammenhang einer besonderen Bedeutung und Aufmerksamkeit zukommen lassen. Inwiefern der Mittelstand im Bereich der Digitalisierung an aktuellen Entwicklungen involviert ist; Änderungen in den entsprechenden Geschäftsmodellen in Folge der Digitalisierung unabdingbar sind und in welche Funktionsbereiche die Auswirkungen der Digitalisierung die jeweiligen Funktionsbereiche besonders betreffen, sind wichtige Kernfragen auf die konstruktive Antworten gefunden werden müssen.
Unser Ziel ist es, in einer individuellen Digitalisierung-Beratung mittelständische Unternehmen für digitale Zukunftsthemen zu sensibilisieren. Wir möchten damit Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft weiterentwickeln, sie erhalten und bestenfalls steigern und dabei helfen Strukturen und Geschäftsfelder anzupassen, um auch Beschäftigung dauerhaft sichern zu können. Um für Unternehmens-Projekte die einzelnen Beratungsfelder herauszukristallisieren, es erkennbar zu machen und es verständlich darzustellen, wird ein sehr nützliches und umfassendes Tool zu Hilfe genommen, das RKW-Digitalisierungs-Cockpit. Es funktioniert als konstruktive Guideline, um alle wichtigen Digitalisierungsmaßnahmen für den deutschen Mittelstand herausarbeiten zu können.
Angebotsportfolio und Alleinstellungs-merkmal
Organisation und Prozesse
Zielgruppen und veränderten Kundenbedarf
Wertschöpfungskette und Erlösmodelle
Wege auf denen Sie Ihre Kunden erreichen
Durch ein Briefing wird der Status Quo ermittelt und die Beratungsziele festgelegt.
Entwicklung und Ausarbeitung der gemeinsammen Zusammenarbeit.
Gemeinsam erarbeiten wir den eigenen Weg in die Digitalisierung ganz "handfest".
Ableitung und Darstellung der operativen Maßnahmen im strategischen Ablauf.
Gemeinsam erarbeiten wir in der Digitalisierung-Beratung mit Kollegen und Mitarbeitern den eigenen Weg in die Digitalisierung ganz "handfest". So lernen Sie mit uns interessante individuelle Ansätze für Ihre Digitalisierungsmaßnahmen kennen. Lassen Sie sich auf diesem Weg für Ihr eigenes digitales Geschäftsmodell inspirieren.Um den zeitlichen Aufwand für ein Beratungsseminar und ein individuelles digitales Geschäftsmodell für ihr Unternehmen im Vorfeld einschätzen zu können, lassen sich einige Parameter zusammenfassen.
Das RKW Hessen ist ein neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Die Förderungsprogramme richten sich an Unternehmer, die ihr etabliertes Unternehmen weiterentwickeln ebenso wie an jene, die mit eigenen Ideen und Tatkraft ein neues Unternehmen aufbauen wollen.
Die Förderungsprogramme beinhalten bis zu 50% Unterstützung für die Beauftragung einer Beratung.
Das RKW Hessen wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere Infos zum RKW Hessen gibts HIER.
Anrufen: 06151-8607350
Mail schreiben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin buchen:
MS Teams oder Zoom
Ach ja, kennen Sie schon unseren ID-LETTER?
Hiermit möchte ich den Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist natürlich jederzeit kostenlos möglich.
Mit unserem Team aus Markenberatern, Designern und Marketingspezialisten decken wir die Bereiche Markenberatung, Markenstrategie, Designstrategie, Digitalisierungsberatung, Touchpoint Design, Corporate Design, Markenführung und Digitalisierung ab. Natürlich sind wir bundesweit aktiv aber im Besonderen in Hessen, Frankfurt, Mainz, Darmstadt, Offenbach, Wiesbaden, Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Aschaffenburg, Odenwald und Fulda.